Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Zauber und Zwiespalt – Der Kieler Bauhaus-Maler Karl Peter Röhl und die Politik

16. 01. 2025 von Uhr

Der Vorsitzende der Gesellschaft für Kieler Stadtgeschichte e.V. Rolf Fischer erörtert den Werdegang des Bauhauskünstlers Karl Peter Röhl.
Röhl gehört zu den bedeutenden Künstlern, die als Meisterschüler von Johannes Itten entscheidend am Aufbau des Bauhauses in Weimar 1919–25 beteiligt waren. Von 1926–42 war er Leiter der Vorklasse an der Städel-Kunstschule in Frankfurt a.M. und kehrte nach dem II. Weltkrieg in seine Geburtsstadt zurück, wo er seine Erfahrungen von 1952–55 als Kunstlehrer an der Goetheschule einbrachte.

 

Nach dem Vortrag ist Zeit für ein Informationsaustausch.

 

Der Eintritt ist frei - über Spenden freuen wir uns

 

Karl Peter Röhl zählt zu den bedeutenden Malern Kiels. Er prägte den Expressionismus der „Kieler Schule“, die künstlerische Entwicklung des „Bauhauses“ in Weimar und engagierte sich ab 1946 maßgeblich beim Aufbau der Kunst- und Kulturszene in der Fördestadt. Doch Röhl agierte auch politisch: bei den radikalen Expressionisten, im NS-Staat und dann in der demokratischen Kieler Kulturpolitik. Künstlerische Vielfalt, hohe Kreativität und viel Kraft: Karl Peter Röhl zeigt sich als eine faszinierende Persönlichkeit, die lebenslang seiner Heimatstadt Kiel eng verbunden blieb.

 

Vortrag in Kooperation mit der Historischen Landeshalle für Schleswig-Holstein e.V.

 
Foto zur Veranstaltung

Rolf Fischer - GKSt
Rolf Fischer - GKSt

 

Veranstalter

Historische Landeshalle für Schleswig-Holstein e.V.